am: Fr, 31. Januar 2025, 15:26 Uhr
Am 26. Januar 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Heidental-Nachbarschaft im Pfarrheim statt. Nach der Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung durch den Amtmann Joachim Blasch wurde entsprechend der Tagesordnung als erstes der Verstorbenen aus der Nachbarschaft in Stille gedacht.
Im Rahmen des Tätigkeitsberichts des Vorstands wurde dann das Protokoll der letzten JHV verlesen und genehmigt. Zu den Aktivitäten der Nachbarschaft im Jahr 2024 berichtete der Amtmann vom Sommerfest im August und vom Seniorenkaffee im November 2024; zwei Veranstaltungen, die immer wieder auf große Resonanz stoßen und eine gute Gelegenheit bieten die nachbarschaftlichen Kontakte zu pflegen. Dies gilt selbstverständlich auch für die zahlreichen persönlichen Glückwünsche, die anlässlich von „runden“ Geburtstagen und Ehejubiläen durch die Vorstandsmitglieder überbracht werden. Insgesamt gab es im letzten Jahr 21 solcher Anlässe.
Danach hatte Annemie Simon als Kassenprüferin das Wort. Nach der durchgeführten Prüfung wurde festgestellt, dass die „Kasse stimmt und alle Belege vollzählig sind“. Daher hat sie beantragt, dem Kassierer Peter Höltgebaum Entlastung zu erteilen. Dieser Vorschlag wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Entsprechend der langjährigen Praxis wird Klaus Hörz die Kasse noch ein zweites Mal prüfen; Marita Christ wurde als neue Kassenprüferin für das Jahr 2025 hinzugewählt.
Mit der einstimmigen Entscheidung, dass das Sterbegeld auch im Jahr 2025 unverändert 150 Euro beträgt, waren die nach der Satzung vorgeschriebenen Beschlüsse gefasst.
Weiter ging es in der Tagesordnung mit den Veranstaltungen der Heidental-Nachbarschaft im laufenden Jahr. Am 28. Juni 2025 findet die Sommerfahrt statt, Ziel ist die Stadt Cochem mit seinen touristischen Möglichkeiten (Reichsburg, ehemaliger Bundesbankbunker, Schiffstour nach Beilstein …). Der Ausklang ist geplant bei einem Winzer in Winningen. Rechtzeitig werden wieder alle Haushalte im Heidental schriftlich über die Details zur Sommerfahrt informiert. Der Adventskaffee für die Senioren der Heidental-Nachbarschaft ist terminiert auf den 26. November 2025.
Unter dem letzten Tagesordnungspunkt wurde auch wieder die Frage nach der Gewinnung neuer Mitglieder – insbesondere junger Familien mit Kindern - diskutiert. Hier könnte man zum Beispiel mit einer Winterwanderung mit Nikolaus einen neuen Akzent setzen. Dieser Vorschlag soll in die Überlegungen für weitere Veranstaltungen der Nachbarschaft mit einfließen.
Schließlich fanden auch die Angebote des Seniorenhilfevereins in Nickenich und die Hilfestellungen zur Nutzung von Smartphone oder Tablet u.a. auch bei der Verbandgemeinde in Plaidt Erwähnung. In diesem Zusammenhang gab Burkhard Weber einen kurzen Rückblick zu diesem Angebot, das die Heidental-Nachbarschaft speziell für Nickenich vor einem Jahr initiiert hat. Auch wenn die Zahl der Ratsuchenden schwankt, so besteht der Bedarf fort. Daher ist weiterhin jeden Donnerstag (Feiertage ausgenommen) in geraden Wochen eine kostenlose Beratung im Rathaus in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr möglich. Das nächste Treffen hierzu findet statt am 6. Februar 2025 um 17:30 Uhr.
Am Schluss dankte der Amtmann allen, die immer wieder durch ihren persönlichen Einsatz die Aktivitäten der Nachbarschaft unterstützen und möglich machen und lud alle Anwesenden noch zum Verweilen ein. Weitere aktuelle Infos auch auf der Homepage www.heidental-nickenich.de.
« Letzte Änderung: Fr, 31. Januar 2025, 15:41 Uhr von buggy »