Heidental-Nachbarschaft Nickenich


Neueste Beiträge

21
Mitteilungen / Seniorenkaffee der Heidental-Nachbarschaft am 22. November 2022
« Letzter Beitrag von buggy am Fr, 7. Oktober 2022, 16:50 Uhr »
In diesem Jahr findet wieder der Adventskaffee der Heidental-Nachbarschaft für die Senioren statt. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, den 22. November 2022 um 15 Uhr im Spiegelsaal der Turnhalle. Herzlich eingeladen zu diesem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Vorweihnachtszeit sind alle Mitglieder aus der Heidental-Nachbarschaft, die in diesem Jahr das 70. Lebensjahr vollenden oder schon älter sind. Sie werden gebeten, ein eigenes Kaffeegedeck mitzubringen. Um besser planen zu können, werden Sie ferner gebeten, sich unverbindlich bei einem der Schöffenratsmitglieder oder per E-Mail für die Teilnahme anzumelden. Auf die persönliche Einladung, die alle potentiellen Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten, wird Bezug genommen.



22
Mitteilungen / 2022: Sommerfest der Heidental-Nachbarschaft
« Letzter Beitrag von buggy am Mo, 19. September 2022, 07:50 Uhr »
Am Samstag, den 10. September 2022, haben die Nachbarinnen und Nachbarn der Heidental-Nachbarschaft wieder ihr traditionelles Sommerfest feiern können. Zunächst bei Kaffee und Kuchen und gegen Abend bei Spießbraten und Schnitzel gab es viel zu erzählen. Die Gäste des Sommerfestes haben die Gelegenheit sichtlich gerne genutzt um sich über die zurückliegenden Zeiten und über bevorstehende Ereignisse auszutauschen. Dabei dürften sich auch die guten Rahmenbedingungen im Tennisheim des TC Nickenich als vorteilhaft erwiesen haben. Der Schöffenrat ist hocherfreut über die große Resonanz auf die Einladung zu diesem Fest. Der Schöffenrat bedankt sich deshalb noch einmal bei allen Gästen. Ein besonderer Dank geht an alle, die durch ihren persönlichen Einsatz zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Dies gilt nicht zuletzt auch für die zahlreichen Kuchen und Torten und für die reichliche und bunte Salatauswahl zum Abendessen, die aus den Reihen der Heidental-Nachbarschaft gespendet wurden.

23
Mitteilungen / Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2022
« Letzter Beitrag von buggy am Sa, 6. August 2022, 15:57 Uhr »
Am 26.06.2022 um 15:00 Uhr begrüßte Amtmann, Herr Joachim Blasch, 21 Nachbarinnen und Nachbarn im Burgtorsaal zur Jahreshauptversammlung. Der Amtmann ging  auf die Besonderheit ein, dass coronabedingt  die Jahreshauptversammlung 2021 ausfiel und 2022 in den Sommer verschoben wurde. Er stellte fest, dass die Einladung satzungsgemäß erfolgt ist. Die bekannt gegebene Tagesordnung wurde von der Versammlung unverändert angenommen. Zunächst wurde aller Verstorbenen aus der Nachbarschaft in Stille gedacht.

Der Tätigkeitsbericht des Vorstands begann mit der Verlesung des Protokolls von der Jahreshauptversammlung vom 26.01.2020. Einwände wurden nicht erhoben. In den weiteren Ausführungen ging er auf Schwierigkeiten ein, weiterhin in Kontakt mit den Mitgliedern zu bleiben ohne das Ansteckungsrisiko für jeden aus den Augen zu verlieren. Anstelle des Adventskaffees wurden im Jahr 2020 Engelanhänger und 2021 Gebäcktüten jeweils mit einer Weihnachtsgrußkarte überbracht.
In den zurückliegenden Jahren gab es wieder zahlreiche Jubiläen; 2020 19 runde Geburtstage und 5 Silber-/Goldhochzeiten; und 2021 18 runde Geburtstage und 2 Hochzeiten. Hier ist nochmals ausdrücklich zu erwähnen, dass zeitlich verzögerte oder kontaktärmere Gratulationen den besonderen Umständen der Pandemie geschuldet sind. Der Amtmann gratulierte allen nochmals herzlich im Namen der gesamten Nachbarschaft und des Vorstands.

Die Mitgliederzahl zum Stichtag 31.12.2021 liegt bei 195. Zum geplanten Sommerfest sind ebenfalls neu hinzugezogene Nachbarn gern gesehen und können bereits im Vorfeld darüber informiert werden.
Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt trug der Kassierer, Herr Burkhard Weber, den Kassenbericht für die  Jahre 2020 und 2021 vor. Für die Kassenprüfer berichtete Herr Marx  über die von ihm und Herrn Inglen am 23.06.2022 durchgeführten Kassenprüfungen. Sie haben festgestellt, dass das Kassenbuch mit allen Belegen ordnungsgemäß geführt wurde. Auf ihren Vorschlag hin wurde dem Kassierer und dem gesamten Vorstand von der Versammlung einstimmig  Entlastung erteilt. Anschließend wurde Herr Inglen von der Versammlung in seiner Funktion als Kassenprüfer bestätigt; Herr Höltgebaum wurde einstimmig bei einer Enthaltung in offener Wahl als zweiter Kassenprüfer gewählt.
Zur Höhe des Sterbegeldes fasste die Versammlung einstimmig den Beschluss, dieses im Jahr 2022 unverändert bei 150,00 € zu belassen.

Für das laufende Jahr sind folgende Veranstaltungen geplant:

    • Ein Sommerfest am 10.09.2022 um 15 Uhr im Tennisheim. Um Anmeldung für die bessere Planbarkeit besonders  für Speisen und Getränke wird gebeten.
    •  Adventskaffee der Senioren (nähere Infos folgen)

Herr Blasch wies ausdrücklich auf die satzungsgemäß vollständige Besetzung aller Positionen des Schöffenrates hin. Herr Weber erklärte seinen Wunsch, sein seit Anbeginn der Nachbarschaft von ihm bekleidetes Amt des Kassierers, an eine andere Person weiterzugeben und bis zur nächsten Vorstandswahl in 2023 gemeinsam die erforderlichen Aufgaben zu erledigen. Im Online-Banking werden zweimal im Jahr Mitgliedsbeiträge erhoben und etwa 50 Buchungen pro Jahr durchgeführt.
Der Amtmann bedankte sich bei allen Schöffen für ihr geleistetes Engagement und den Anwesenden für ihr Kommen und Mitwirken für die Durchführbarkeit der Jahreshauptversammlung, die um 16:10 Uhr endete. Danach ließen alle den Nachmittag noch gemütlich ausklingen.

24
Mitteilungen / 2022: Sommerfest der Heidental-Nachbarschaft
« Letzter Beitrag von buggy am Sa, 6. August 2022, 15:53 Uhr »
Am Samstag, den 10. September 2022 findet im Tennisheim Nickenich ab 15 Uhr das Sommerfest der Heidental-Nachbarschaft statt. Die Einladung richtet sich an alle Nachbarinnen und Nachbarn, ebenso aber auch an alle, die im Bereich der Nachbarschaft wohnen und noch kein Mitglied sind. Alle, die die Nachbarschaft einmal kennenlernen möchten, haben beim Sommerfest eine ideale Gelegenheit. Das gilt für Jung und Alt und natürlich auch für junge Familien mit Kindern - vorbeischauen lohnt sich! Gerade in einer Zeit, in der wegen der Corona-Pandemie soziale Kontakte gelitten haben, möchte der Vorstand der Heidental-Nachbarschaft eine Gelegenheit bieten, bei der bestehende Kontakte gepflegt werden und neue Kontakte geknüpft werden können.

Beginnen werden wir unser Sommerfest um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Hierzu bittet der Vorstand, dass die Gäste ihr eigenes Kaffeegedeck mitbringen. Wer das Kuchenbuffet mit einer Kuchenspende bereichern möchte, kann sich gerne bei Margot Windheuser unter der Telefonnummer 81586 melden. Auch für das Abendessen gegen 18 Uhr wird wieder bestens gesorgt sein. Für das Abendessen stehen Geschirr und Besteck zur Verfügung.

Nachdem es in der aktuellen Situation nur schwer abschätzbar ist, wieviele Personen der Einladung folgen werden, hat sich der Vorstand entschlossen, alle Gäste bei Interesse um eine unverbindliche Anmeldung zu bitten. Dadurch lässt sich im Rahmen der Vorbereitung zumindest eine Größenordnung für den Einkauf der Speisen und Getränke ermitteln. Letztlich sollen sich dadurch aber auch Kurzentschlossene nicht davon abhalten lassen, das Sommerfest der Heidental-Nachbarschaft zu besuchen. Melden Sie sich kurz telefonisch bei einem der Vorstandsmitglieder oder schicken Sie eine kurze Nachricht an die E-Mail-Adresse der Nachbarschaft info@heidental-nickenich.de. Weitere Informationen zu den Aktivitäten der Nachbarschaft einschließlich Satzung und Protokoll zur letzten Jahreshauptversammlung am 26. Juni 2022 finden Sie auf der Homepage http://heidental-nickenich.de.
25
Mitteilungen / Adventskaffe 2021 - Absage
« Letzter Beitrag von buggy am So, 21. November 2021, 08:29 Uhr »
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
mit Optimismus sind wir an die Planungen für unseren Adventskaffee herangegangen. Inzwischen haben sich aber die Verhältnisse im Zusammenhang mit den Infektionszahlen der Corona Pandemie grundlegend verschlechtert. Unter diesen Umständen ist es nicht mehr zu verantworten, eine solche Veranstaltung durchzuführen. Daher wird der Adventskaffee der Heidental-Nachbarschaft abgesagt. Der Schöffenrat bedauert diese Entwicklung sehr.  Gleichzeitig wünscht Ihnen der Vorstand eine schöne Adventszeit und bleiben Sie gesund!
26
Mitteilungen / Adventskaffee 2021 - Vorankündigung der Heidental-Nachbarschaft
« Letzter Beitrag von buggy am Mo, 8. November 2021, 15:30 Uhr »
8. November 2021
Der Schöffenrat der Heidental-Nachbarschaft hat angesichts des aktuellen Pandemiegeschehens entschieden, in diesem Jahr wieder den bereits zur Tradition gewordenen Adventskaffee durchzuführen. Der Adventskaffee für alle aus der Heidental-Nachbarschaft, die 70 Jahre und älter sind, findet statt am Mittwoch, den 8. Dezember 2021 im Spiegelsaal der Turnhalle in Nickenich. Der betroffene Personenkreis wird wie in der Vergangenheit noch eine persönliche Einladung mit Gelegenheit zur Anmeldung erhalten. Zum Schutz vor Corona hat der Schöffenrat unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der Coronabekämpfungsverordnung der Landes Rheinland-Pfalz festgelegt, dass an dieser Veranstaltung  nur Nachbarinnen und Nachbarn teilnehmen können, die entweder geimpft, genesen oder aktuell getestet sind (3 G) und bereit sind, am Eingang einen entsprechenden Nachweis vorzulegen. Weitere Details zum Hygienekonzept und zum Ablauf der Veranstaltung enthält die Einladung. Der Vorstand der Heidental-Nachbarschaft würde sich freuen, wenn möglichst viele Senioren aus der Nachbarschaft auch unter der Einschränkung 3G der Einladung folgen würden.
27
Mitteilungen / Sommerfahrt der Heidental-Nachbarschaft abgesagt
« Letzter Beitrag von buggy am Fr, 1. Mai 2020, 08:25 Uhr »
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird die Sommerfahrt der Heidental-Nachbarschaft am 29. August 2020 nach Ahrweiler abgesagt. In der aktuellen Phase ist es nicht möglich, verlässlich zu planen und vor Ort verbindliche Absprachen zu treffen. Der Schöffenrat bedauert diese Entwicklung, wünscht aber trotz aller Umstände allen Heidentalern eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!
28
Mitteilungen / Heidentaler gratulieren zum 100.
« Letzter Beitrag von buggy am Mo, 9. März 2020, 10:27 Uhr »
 Nickenich, 16. Februar 2020, Herr Franz Geisbüsch ist das älteste Mitglied der Heidental-Nachbarschaft. Vor kurzem feierte er im Seniorenzentrum Maria vom Siege in Plaidt seinen 100. Geburtstag. Unter den vielen Gratulanten waren auch zahlreiche Vertreter aus dem öffentlichen Leben und aus Vereinen.
Für die Heidental-Nachbarschaft überbrachten der Amtmann Joachim Blasch und der Kassierer Burkhard Weber herzliche Glückwünsche und ein kleines Präsent. Auf dem Bild sind zu sehen der Jubilar Herr Geisbüsch zusammen mit den Gratulanten.

29
Mitteilungen / Heidentaler fahren nach Ahrweiler
« Letzter Beitrag von buggy am Mo, 10. Februar 2020, 13:00 Uhr »
Am 26. Januar 2020 begrüßte der Amtmann der Heidental-Nachbarschaft, Joachim Blasch, um 15 Uhr die Nachbarinnen und Nachbarn zur Jahreshauptversammlung. Im Rahmen der Begrüßung stelle er zunächst fest, dass die Einladung nach den Vorschriften der Satzung erfolgt ist. Unter dem folgenden Tagesordnungspunkt wurde dann der Verstorbenen aus der Nachbarschaft in Stille gedacht.
Der Tätigkeitsbericht des Vorstandes begann mit der Verlesung des Protokolls der zurückliegenden Jahreshauptversammlung am 20. Januar 2019. Einwendungen dagegen wurden nicht erhoben, somit war das Protokoll beschlossen. Im Anschluss ließ der Amtmann das abgelaufene Jahr Revue passieren, soweit es für die Heidental-Nachbarschaft von Bedeutung war. Er erinnerte an den Besuch des neuen Rathauses für die Pellenz in Plaidt am 26. April 2019, er berichtete vom Sommerfest, welches mit viel positiver Resonanz am 17. August 2019 erstmals im Vereinsheim des Nickenicher Tennisclubs stattfand. Danach folgte im Jahresverlauf der Adventskaffee für die Senioren / innen am 20. November 2019, welcher von vielen Mitgliedern aus der Nachbarschaft besucht wurde. Das Harfenspiel und der gemeinsame Gesang sorgten für vorweihnachtliche Stimmung.
Den Abschluss des Tätigkeitsberichtes lieferte der Kassierer, Burkhard Weber, der den Kassenbericht vorstellte und anhand der zurückliegenden Kassenberichte wie in einem Zeitraffer einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Heidental-Nachbarschaft in den letzten 30 Jahren gab. In Erwiderung auf den Kassenbericht bestätigten die Kassenprüfer eine einwandfreie, übersichtliche und vollständige Kassenführung. Ihrem Vorschlag auf Entlastung sind die Anwesenden ohne weitere Nachfragen einstimmig gefolgt.
Im weiteren Verlauf hat die Versammlung Herrn Inglen als Kassenprüfer neu gewählt; das Sterbegeld wird weiterhin in Höhe von 150 Euro gewährt; die Sommerfahrt findet statt am 29. August 2020 (!) und führt nach Ahrweiler. Der Schöffenrat wird wieder ein Programm erarbeiten und alle Haushalte im Heidental mit einem Handzettel über den genauen Ablauf und das Anmeldeverfahren informieren.
Schließlich hat sich die  Versammlung dafür ausgesprochen, dass der Adventskaffee am 3. Dezember 2020 (Donnerstag!) stattfinden wird. Hierzu wird es wieder eine persönliche Einladung geben. Am Ende der Jahreshauptversammlung dankte der Amtmann allen Anwesenden für deren reges Interesse und den Mitgliedern des Schöffenrates für deren vielfältigen und tatkräftigen Einsatz für die Heidental-Nachbarschaft.
30
Aktionen / Vorweihnachtliche Stimmung beim Adventskaffee 2019 der Heidental-Nachbarschaft
« Letzter Beitrag von buggy am So, 8. Dezember 2019, 08:50 Uhr »
Zahlreiche Nachbarinnen und Nachbarn aus der Heidental-Nachbarschaft sind auch in diesem Jahr wieder der Einladung des Schöffenrates gefolgt und haben sich zum inzwischen schon traditionellen Adventskaffee im Pfarrheim versammelt. Bei weihnachtlicher Dekoration mit Girlanden, Weihnachtskugeln Kerzen und Tannengrün kam schnell die richtige Stimmung auf. Verstärkt wurde diese noch, als Frau Hein auf ihrer Harfe verschiedene Weihnachtslieder spielte. Der Aufforderung mitzusingen, sind viele gerne gefolgt. Auch die Weihnachtsgeschichte hat ihre besondere Wirkung entfaltet. Aufmerksam hörten die Nachbarinnen und Nachbarn zu, um am Ende der Geschichte die Auflösung des Rätsels nicht zu verpassen, warum die Flucht nach Ägypten – zumindest in dieser Geschichte – nicht stattfand.
Selbstverständlich war für das leibliche Wohl auch wieder bestens gesorgt. Bei Kaffee, Kuchen und geschmackvoll zubereiteten Schnittchen gab es untereinander viel zu erzählen. Außerdem war es für die Anwesenden eine schöne Gelegenheit, sich auf Weihnachten einzustimmen. Gegen Ende bedankte sich der Amtmann beim Schöffenrat und bei allen anderen Helfern/innen für deren tatkräftige und hilfreiche Unterstützung. Gleichzeitig wünschte er allen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachtstage. Ein Hinweis auf die anstehende Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft hat auch nicht gefehlt. Am 26. Januar 2020 um 15 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Heidental-Nachbarschaft im Pfarrheim in Nickenich statt.
Hier zwei Eindrücke: